Die GP Günter Papenburg AG wurde am 30. April 2025 erneut von der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Die IHK würdigt damit das besondere Engagement des Unternehmens in der praxisnahen Ausbildung, der gezielten Talentförderung und der nachhaltigen Fachkräftesicherung. Wir sind stolz, dass der GP Gruppe die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ auch im Jahr 2025 wieder verliehen wurde.
Die Ehrung ist zugleich Ansporn, unseren Auszubildenden im kaufmännischen und gewerblichen Bereich auch weiterhin eine qualifizierte Ausbildung zu bieten und sie in der Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Aktuell sind 187 junge Menschen bei der GP Günter Papenburg AG in Ausbildung – und das aus gutem Grund: Wir bieten mehr als nur Theorie. Nach einer individuellen Einarbeitung übernehmen unsere Azubis schnell Verantwortung – ob im Büro, auf der Baustelle oder im Werk. Eigenverantwortliche Projekte, Messeauftritte, Öffentlichkeitsarbeit auf Events und gezielte Vorbereitung auf Prüfungen gehören zum Ausbildungskonzept dazu.
Die wiederholte Auszeichnung unterstreicht den Anspruch der GP Günter Papenburg AG, jungen Menschen eine starke berufliche Perspektive zu bieten – praxisnah, wertschätzend und zukunftsorientiert.
Gleichzeitig wissen wir, dass eine praxisnahe Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler ganz wichtig ist, damit ein erfolgreicher Berufseinstieg überhaupt erst gelingt. Die GP Günter Papenburg AG setzt sich deshalb seit mehreren Jahren in der von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufene Initiative "Verantwortungspartner für die Region Halle" für gute Bildung und Ausbildung ein. Die GP Gruppe engagiert sich zudem in der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und pflegt am Standort Halle (Saale) Kooperationen zu Sekundarschulen, einer Gesamtschule und zwei Schülerfirmen einer Grund- und einer Gesamtschule.
IHK-Vizepräsidentin Kerstin Kühne meint bei der Preisverleihung am 30. April 2025 zum Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“:
Die Preisträger stecken viel Kraft und Energie in ihre Nachwuchsarbeit und sichern sich damit den Fachkräftebedarf von morgen. Dadurch bleibt unsere Region lebendig und wird wirtschaftlich gut aufgestellt. Wir sind stolz auf die guten Ausbildungsbetriebe in unserer Region, die Lust auf Ausbildung wecken. Der Titel hat sich zu einer Marke entwickelt und wird durch seine Strahlkraft von vielen jungen Menschen wahrgenommen.